|||
dr med damaris essing

 0251/98119777     Termin buchen

Aktuelles

Neues am Rande

Neues am Rande


Leider funktioniert die Online-Terminierung in der mobilen Version gerade nicht.
Bitte benutzen Sie Ihren PC zur Buchung.


Ich konnte beim Sparda City Triathlon meinen Titel erneut verteidigen.
Es war eine Hitzeschlacht, habe es aber gut und erfolgreich gemeistert.
18. Sparda Münster City Triathlon, 22.06.2025 : : my.race|result

IHHT- 
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (Mitovit)
bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.
Neue Studien zeigen einen
positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.


AUFBAUTRAINING
Unter Anleitung meiner Physiotherapeutin und meiner Aufsicht können Patienten*innen nun ein individuelles Training in meiner Praxis durchführen.
Wir bieten Ihnen:
Stabilisationstraining
Sturzprophylaxe
funktionelles Training
Krafttraining (auch an Geräten)

Paralympics Paris
Ich war als Ärztin des Team D Paralympics mit in Paris und hatte eine richtig tolle Zeit mit Gewinn der Bronzemedaille meiner Basketball-Herren.


CO2-Trockenbadtherapie
Wirkt entzündungshemmend
Anregung der Fettverbrennung
Allgemeine Leistungssteigerung
Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems
CO2-Trockenbadtherapie - sportärztezeitung (sportaerztezeitung.com)






Sie möchten einen Termin für die Sprechstunde machen?
Rufen Sie mich gerne an oder buchen Sie direkt online über diese Seite.

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag
08:00 - 18:00

Mittwoch u. Freitag
08:00 - 14:00

Donnerstag
11:00 - 20:00

Ihre Vorteile

  • keine Wartezeit
  • flexible Termingestaltung bis 21Uhr und auch samstags möglich
  • Schnelle MRT Verfügbarkeit
  • Online-Videosprechstunde
  • Betreuung meiner Patienten auch außerhalb der Sprechstunden
Die Halswirbelsäule ist der beweglichste, gleichzeitig aber auch empfindlichste Teil unserer Wirbelsäule und ist damit besonders anfällig für Verletzungen, Fehlbelastungen und Funktionsstörungen unterschiedlicher Ursache.

Patienten mit Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule berichten von Nacken- und/oder Kopfschmerzen oder Bewegungseinschränkung in diesem Bereich. Nicht selten zeigen sich aber auch neurologische Symptome wie Schwindel oder Ohrgeräusche bis hin zum Tinnitus.

Um solche Beschwerden zu behandeln eignet sich die Atlastherapie nach Arlen hervorragend.

Da es sich um ein neurophysiologisches Konzept handelt, können auch bei neurologischen Erkrankungen (z.B. bei MS (Multipler Sklerose), Morbus Parkinson oder spastischen Lähmungen) oftmals vorübergehende positive Effekt erzielt werden.

Der Bereich der oberen Halswirbelsäule ist ein sogenanntes Rezeptorfeld. Hier werden durch Rezeptoren Informationen wahrgenommen und verschaltet. Dieses Rezeptorfeld bildet somit ein Steuerungsorgan für unsere Orientierung im Raum und zeigt damit Wirkung auf unser Gleichgewicht, unsere Eigenwahrnehmung, den Muskeltonus und unser Schmerzempfinden.

Die Atlastherapie nach Arlen ist eine effektive und schonende Behandlungsweise, bei der ein manueller Impuls auf den Atlaswirbel (1. Halswirbel) gegeben wird. Die Atlastherapie ist nebenwirkungsarm und schmerzfrei. Für mich als Orthopädin und Manualtherapeutin ist die Atlastherapie nach Arlen eine tolle Ergänzung, um dem Körper einen Impuls zur Selbsthilfe zu geben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.