|||
dr med damaris essing

 0251/98119777     Termin buchen

Aktuelles

Neues am Rande

Neues am Rande


Jetzt neu:
Orthomolekulare Medizin
Ich biete ab jetzt orthomolekularmedizinische Beratungen an.
Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik "Behandlungsfelder"

Laboruntersuchungen
Ich biete Laboruntersuchungen zu gezielten Fragestellungen an.
Ich untersuche z.B. die Aktivität des
- Knochenstoffwechsels
- Eisenstoffwechsels
- Energiestoffwechsels 
Fragestellungen zur Gefäßuntersuchung und führe postoperative Blutbildkontrollen durch


Ich konnte beim Sparda City Triathlon meinen Titel erneut verteidigen.
Es war eine Hitzeschlacht, habe es aber gut und erfolgreich gemeistert.
18. Sparda Münster City Triathlon, 22.06.2025 : : my.race|result

IHHT- 
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (Mitovit)
bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.
Neue Studien zeigen einen
positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.

AUFBAUTRAINING
Unter Anleitung meiner Physiotherapeutin und meiner Aufsicht können Patienten*innen ein individuelles Training in meiner Praxis durchführen.
Wir bieten Ihnen:
Stabilisationstraining
Sturzprophylaxe
funktionelles Training
Krafttraining (auch an Geräten)


CO2-Trockenbadtherapie
Wirkt entzündungshemmend
Anregung der Fettverbrennung
Allgemeine Leistungssteigerung
Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems
CO2-Trockenbadtherapie - sportärztezeitung (sportaerztezeitung.com)


Sie möchten einen Termin für die Sprechstunde vereinbaren?
Rufen Sie mich gerne an oder buchen Sie direkt online über diese Seite Ihren passenden Termin.

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag
08:00 - 18:00

Mittwoch u. Freitag
08:00 - 14:00

Donnerstag
11:00 - 20:00

Ihre Vorteile

  • keine Wartezeit
  • flexible Termingestaltung bis 21Uhr und auch samstags möglich
  • Schnelle MRT Verfügbarkeit
  • Online-Videosprechstunde
  • Betreuung meiner Patienten auch außerhalb der Sprechstunden
Schmerzsyndrome im Bereich des Bewegungsapparates sind oftmals sehr schmerzhafte Zustände, die Betroffene deutlich in ihrem Alltag einschränken. Es folgt eine Schonhaltung und oftmals daraus resultierende weitere Probleme.
Nicht selten spielt die Muskulatur dabei eine ursächliche Rolle. Sie macht einen Großteil unserer Körpermasse aus und ist ein aktives System, das dauerhafter Beanspruchung ausgesetzt ist. Akute Fehlbelastung oder auch chronische Überbelastungen können dazu führen, dass Bereiche entstehen, die unter Sauerstoffunterversorgung leiden. Folge ist sehr häufig eine Muskelspannungsstörung und das Entstehen von schmerzhaften Druckpunkten, den sogenannten Triggerpunkten im Muskelhartspannstrang.
Um diese Triggerpunkte zu lösen, kann unter anderem das „Dry needling“ zum Einsatz kommen.
Einsatzgebiete des „Dry needling“ sind Nackenprobleme, Kopfschmerzen, Schulterbeschwerden, Tennis- oder Golferarm, Rückenbeschwerden und auch Ober- und Unterschenkelschmerzen.

Es erfolgt zuerst eine gründliche körperliche Untersuchung mit Abtasten der infrage kommenden Muskulatur und dem Auslösen des bekannten Schmerzes durch Druck auf einen Triggerpunkt. Wichtig ist zu wissen, dass die Triggerpunkte einen Übertragungsschmerz in eine entfernt liegende Körperregion verursachen können, also die Schmerzursache nicht immer im Schmerzzentrum zu suchen ist.
Ich gehe mit einer Akupunkturnadel in den schmerzhaften Muskelstrang und steche dabei unterhalb der Haut fächerförmig mehrfach ein und aus. So lösen sich die myofaszialen Triggerpunkte, wobei der Muskel oft eine lokale Zuckungsreaktion zeigt und danach die Spannung nachlässt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.